Searching yarn

Twts matching #twtxt.txt
Sort by: Newest, Oldest, Most Relevant
In-reply-to » Das Firmenhandy sagt mir nach einem Update: „Dein Pixel kann jetzt noch mehr!“ Aha. Ist es jetzt ein Voxel? Kann’s jetzt mehr als 256 Farben? Oder was? Ich bin eindeutig nicht die Zielgruppe solcher SprĂŒche 


@movq@www.uninformativ.de Vielleicht auch ein “MegaPixel”? Hauptsache: Irgendwas mit KI.

​ Read More
In-reply-to » Took today off work. My workplace has a special form of leave called "My Day" that you can take in addition to your usual Annual leave. So nice! 😊 I'm using one of them today to take advantage of the long weekend coming up (Australia Day). Planning on making repairs to one of my Hypervisor nodes that is currently down and powered off for repairs. The SATA DOM (Disk on Module) boot disk is kind of dead and the controller refusing to take any new writes. It's about ~5 years old đŸ€Ł

@prologic@twtxt.net the dd command is my favorite command: https://youtube.com/shorts/j95yzoRGxWc?feature=shared

​ Read More
In-reply-to » A random suggestion. You should add a password to your private ssh key. Why? If someone steals your key, they won't be able to do anything without the password. You should run: ssh-keygen -p And remember to make a backup copy of key file. As a developer, it is a one of the most valuable files on your computer.

Thanks @prologic@twtxt.net !

​ Read More
In-reply-to » @lyse Danke! Ja, es gibt noch unzĂ€hlige Stellschrauben an dem Ding. Deine Anmerkungen werde ich einarbeiten. Eine mobile Ansicht wĂ€r auch noch schön. Derzeit sitzt es auf dem Smartphone doch noch recht stramm.

@arne@uplegger.eu UnzÀhlige Stellschrauben hab ich auch noch vor mir. Ich will gar nicht dran denken. :-D

​ Read More
In-reply-to » 👋 Hello @emily0824, welcome to txt.sour.is, a Yarn.social Pod! To get started you may want to check out the pod's Discover feed to find users to follow and interact with. To follow new users, use the ⚁ Follow button on their profile page or use the Follow form and enter a Twtxt URL. You may also find other feeds of interest via Feeds. Welcome! đŸ€—

@prologic@twtxt.net @lyse@lyse.isobeef.org it seems a recent update reset my pod settings to open registration.

​ Read More
In-reply-to » @arne Uuuuhhh, das fĂŒhlt sich klasse an, gute Arbeit mein Lieber! :-)

@lyse@lyse.isobeef.org Danke! Ja, es gibt noch unzÀhlige Stellschrauben an dem Ding. Deine Anmerkungen werde ich einarbeiten. Eine mobile Ansicht wÀr auch noch schön. Derzeit sitzt es auf dem Smartphone doch noch recht stramm.

@Unterhaltungen: Die von gestern zu verschlĂŒsselten Nachrichten war ausschlaggebend fĂŒr die Umsetzung. In “Timeline” und “Yarn” haben mich die LösungsansĂ€tze bisher nicht ĂŒberzeugt. Aber wir können ja alle etwas von einander lernen.

​ Read More
In-reply-to » @lyse Du kannst selbst gern mal im TwtxtReader-Dummy herumklicken. Da ist natĂŒrlich alles auf meinen Feed eingestellt. Bildschirmfotos wirken irgendwie nicht.

@arne@uplegger.eu Uuuuhhh, das fĂŒhlt sich klasse an, gute Arbeit mein Lieber! :-)

Besonders positiv hervorheben muss ich die Rohdatenansicht. Sowas hab ich mir auch schon in der Vergangenheit hin und wieder gewĂŒnscht. Wie toll es doch wĂ€r, direkt den Eintrag im Original zu sehen, ohne erst im Feed mĂŒhsam auf die Suche gehen zu mĂŒssen, was auch noch einen Wechsel auf den Browser oder den Editor erzwingt. Das werd ich mir definitiv auch einbauen. Insbesondere fĂŒr die Entwicklung absolut hilfreich. Die Textarea könntest Du noch mit einem readonly-Attribut ausstatten.

Die Gesamtbaumansicht einer Unterhaltung gefĂ€llt mir ebenfalls. Davon bin ich ja ein großer Verfechter. Nicht nur die direkten Antworten zu sehen, sondern alle. Klar, bei tief verschachtelten Unterhaltungen und sehr langen BeitrĂ€gen verliert man da doch mal den Überblick, aber die kommen in der Praxis meiner Erfahrung nur selten vor.

Die zwei Elemente in der Fußzeile eines Beitrags wĂŒrde ich auch noch versuchen in die Kopfzeile zu verschieben, dann wird die Darstellung insgesamt kompakter, gerade bei Unterhaltungen könnte das von Vorteil sein.

Weiter so!

​ Read More
In-reply-to » Die Bastelei am TxtwtReader geht gut voran. Neben diversen Filtern und Ansichten werden Unterhaltungen nun schön strukturiert angezeigt. Jetzt mĂŒsste ich mich auch mal um das Verfassen von EintrĂ€gen kĂŒmmern. Wenn ich mit dem Projekt zufrieden bin, lasse ich es vielleicht auch auf die Welt los. #OpenSource

@arne@uplegger.eu Klingt gut, Du darfst uns gern mal ein paar Bildschirmfotos vom aktuellen Stand zeigen. :-) Die erste Aufnahme sah bereits recht aufgerÀumt aus.

Ich mĂŒsste auch endlich mal an meinem Client weitermachen. Aber heut nimmer.

​ Read More
In-reply-to » @arne Hahaha, vor Dekaden hab ich auch mal einen „XML“-„Parser“ selbst gebaut. Der wollte dann pro Zeile entweder einen öffnenden oder einen schließenden Tag oder aber einen Wert haben. :-O Ganz ĂŒbel, aber fĂŒr den damaligen Anwendungsfall hat's gelangt. War halt bloß kein XML. :-D

@arne@uplegger.eu Ahja, danke fĂŒr die ErlĂ€uterung! EinrĂŒckungen waren meinem Parser tatsĂ€chlich egal, der dĂŒrfte einfach ein trim() angewendet haben, bevor sich die Zeile zur nĂ€heren Verarbeitung angesehen hat. :-D

​ Read More
In-reply-to » I'm rather frozen after half an hour looking at Venus and Saturn through the telescope outside. I couldn't see any rings around Saturn. Disappointing. It also appeared rather dark. The very bright Venus on the other hand told me that there is something growing inside the scope. :-( Or maybe there is dust.

@movq@www.uninformativ.de It says F=700, D=70 and RK=20. I have to research what magnification that translates to, a few days have passed since physics class. Your Celestron Ultima 100 looks much more high quality than this thing.

​ Read More
In-reply-to » @arne Hahaha, vor Dekaden hab ich auch mal einen „XML“-„Parser“ selbst gebaut. Der wollte dann pro Zeile entweder einen öffnenden oder einen schließenden Tag oder aber einen Wert haben. :-O Ganz ĂŒbel, aber fĂŒr den damaligen Anwendungsfall hat's gelangt. War halt bloß kein XML. :-D

@lyse@lyse.isobeef.org Die meisten Hersteller von Internetradios (Sony, Denon, Marantz, 
) binden einen externen Dienstleister (vTuner) fest(!) in ihre GerĂ€te ein, damit die Nutzer sich durch eine große große Liste von weltweiten Internetradio-Stationen hören können.
Nun hat vTuner seit ca. 2020 sein GeschĂ€ftsmodell geĂ€ndert. Man darf da nun fĂŒr jedes GerĂ€t (MAC-Adresse) bezahlen. Die Kosten steigen auch von $3 auf $7 pro Jahr. Die Hersteller zucken einfach mit den Schultern. Im schlimmsten Fall schaltet vTuner einfach die Domain ab und dann steht man da - wie bei mir: http://sagem.vtuner.com
Der XML-Parser von der alten Sagem-Huddel verlangt zeilenweise EintrĂ€ge ohne EinzĂŒge. Vielleicht standest Du mit Deinem Parser ja Pate!? 😉

​ Read More
In-reply-to » LECK MICH FETT! Das KĂŒchenradio (Sagem - My Dual Radio 700) gibt wieder Töne von sich! Der XML-Parser von dem Ding ist sowas von hinĂŒber. Die "Fertiglösungen" YCast und YTuner haben ein zu ordentliches XML erstellt. Per Trial and Error habe ich dann die Formatierung gefunden, die die olle Kiste braucht. đŸ„ł

@arne@uplegger.eu Hahaha, vor Dekaden hab ich auch mal einen „XML“-„Parser“ selbst gebaut. Der wollte dann pro Zeile entweder einen öffnenden oder einen schließenden Tag oder aber einen Wert haben. :-O Ganz ĂŒbel, aber fĂŒr den damaligen Anwendungsfall hat’s gelangt. War halt bloß kein XML. :-D

Was konkret war dann das Problem von dem zu sauberen XML in Deinem Fall? Und schön zu hören, dass Du das GerÀt vor dem vorzeitigen Elektroschrotttod bewahrt bekommen hast. :-)

Zum Abschluss noch ne ganz doofe Frage, ganz offensichtlich hab ich von Radios keinen blassen Schimmer. Wieso muss denn das Ding ĂŒberhaupt mit XML rumfuhrwerken? O_o

​ Read More
In-reply-to » It seems related to us poor single user pods not getting the trust to share twts.. which it seems to still untrust on restart for me.

@xuu@txt.sour.is The Pod.LastSeen and Pod.LastUpdated fields are only ever updated in the Cache.DetectPodFromUserAgent(
) function as far as I can tell. This function is called in Cache.DetectClientFromRequest(
) and Cache.DetectClientFromResponse(
).

Cache.DetectClientFromRequest(
) is only invoked when the twtxt.txt is requested and looks at the User-Agent HTTP request header.

Cache.DetectClientFromResponse(
) is only called in Cache.FetchFeeds(
) and looks at the Powered-By HTTP response header. This header would be set in twtxt.txt HTTP responses from yarnd. A bunch of places invoke Cache.FetchFeeds(
), including a periodic job (UpdateFeedsJob.Run()). Maybe something is iffy around these locations.

​ Read More
In-reply-to » I'm rather frozen after half an hour looking at Venus and Saturn through the telescope outside. I couldn't see any rings around Saturn. Disappointing. It also appeared rather dark. The very bright Venus on the other hand told me that there is something growing inside the scope. :-( Or maybe there is dust.

@movq@www.uninformativ.de It’s an old, cheap Optus without any model information on it. It was maybe 180DM or so in a discounter 25, 30 years ago. Its main job is to collect dust, can’t even remember its last use. That must have been easily 15 years ago I reckon. Thus, absolutely no surprise. Maybe I’ll just take it apart and see what I can see as the week progresses.

​ Read More
In-reply-to » hmmm? đŸ€”

@lyse@lyse.isobeef.org @prologic@twtxt.net 😆 There was something weird going on with my #Timeline instance, the text input box was visible even though I was logged out and I was able to twt from it 
 It has to do with cache because it wouldn’t disappear unless I whip my website’s cache from the browser.

Poke @sorenpeter@darch.dk and @eapl.me@eapl.me I have no Idea how to reproduce this.

​ Read More
In-reply-to » I want to share a little idea for a new extension with the goal of adding direct messages in #twtxt https://github.com/tanrax/twtxt-direct-message-extension

@prologic@twtxt.net @lyse@lyse.isobeef.org First, please leave me your comments on the repository! Even if it’s just to give your opinion on what shouldn’t be included. The more variety, the better.

Second, I’m going to try to do tests with Elliptic keys and base64. Thanks for the advice @eapl@eapl.me

Finally, I’d like to give my opinion. Secure direct messages are a feature that ActivityPub and Mastodon don’t have, to give an example. By including it as an extension, we’re already taking a significant leap forward from the competition. Does it make sense to include it in a public feed? In fact, we’re already doing that. When we reply to a user, mentioning them at the beginning of the message, it’s already a direct message. The message is within a thread, perhaps breaking the conversation. Direct messages would help isolate conversations between 2 users, as well as keeping a thread cleaner and maintaining privacy. I insist, it’s optional, it doesn’t break compatibility with any client and implementing it isn’t complex. If you don’t like it, you’re free to not use it. If you don’t have a public key, no one can send you direct messages.

​ Read More
In-reply-to » Clouds are hiding the planets right now, but the sky was slightly on fire before: https://lyse.isobeef.org/abendhimmel-2025-01-20/

@movq@www.uninformativ.de Speaking of fog, a workmate showed me his view out of the window today and you couldn’t even see a hundred meters. Looked really nice! :-) We actually had a little bit of sun over here.

​ Read More
In-reply-to » Google Begins Requiring JavaScript For Google Search Google says it has begun requiring users to turn on JavaScript, the widely-used programming language to make web pages interactive, in order to use Google Search. From a report: In an email to TechCrunch, a company spokesperson claimed that the change is intended to "better protect" Google Search against malicious activity, such as bots and spam, and to improve the over ... ⌘ Read more

@slashdot@feeds.twtxt.net Who the F+++ still uses goo’s search engine anyway xD Shout out to all my homies hosting a Searx instance đŸ˜‚đŸ€˜

​ Read More